Aufbau-Training im Winter
Liebe Sportfreunde, liebe Leichtathletik-Freunde
„ ... der Leichtathlet wird im Winter gemacht!“
Genau das ist nicht nur der Spruch eines motivierten Trainers, sondern das sind wahre Worte, die jeder Leichtathlet, der sich von Jahr zu Jahr entwickeln möchte, beherzigen sollte.
Seit Mitte Oktober bin ich in meinem regelmäßigen Rhythmus Richtung Sommer-Saison 2016. In den ersten Wochen fühlte ich mich noch wie ein alter, eingerosteter Motor aber nach ein paar Wochen freut man sich, wenn man am nächsten Tag ohne Muskelkater aufsteht.

Von Jahr zu Jahr wird der Leistungssport nicht nur aus körperlichen Gründen immer schwieriger, sondern es gibt immer wieder neue Hindernisse, die ich überwinden muss. Ich bin sehr froh, dass mir die Johannes Gutenberg Universität in Mainz die Leichtathletik-Halle unter der Woche an Vormittagen und die Turnhalle zu bestimmten Zeiten - obwohl Mainz kein Bundesstützpunkt Leichtathletik mehr ist - wieder zur Verfügung stellt. Am Abend und am Wochenende trainiere ich entweder im Kraftraum, draußen mit Wintermütze und 2 Paar Trainingstights oder gar nicht, denn die Kapazitäten der Leichtathletik-Halle sind laut einer schriftlichen Mitteilung an mich über die Universität vom USC Mainz so ausgelastet, dass die von mir gewünschen Abendzeiten und am Samstagvormittag in der Leichtathletik-Halle weder geteilt noch abgegeben werden können. So hilft mir nur eines: robust, kreativ und flexibel zu bleiben.
Ich freue mich auf die nächsten Wochen und auf eine weitere Saison im Profisport!